Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Hofdüngerprobe

                              

Muss Gülle wirklich stinken?

Gülle aus der Nutztierhaltung produzieren täglich reichliche Mengen an Gülle (Wert-voller Hofdünger für den eigenen Betrieb). Durch den vermehrten Einsatz von Stroh (Tierschutz) verändert sich die Gülle im Fliessverhalten, meist entsteht im Güllensilo eine Schwimmschicht. Urheber des Gestanks sind das Enzym Urease, das den Harnstoff des Urins in Ammoniak und Kohlendioxid (beziehungsweise Ammonium- und Karbonat-Ionen) umwandelt, und biogene (organisch erzeugte) Amine als Abbauprodukte von Proteinen. Wird Gülle gerührt oder ausgebracht, entweicht das leicht flüchtige Ammoniak. Die vielfältigen Gülleprobleme lassen sich auf überraschend einfache und relativ günstige Art und Weise lösen.

Hofdünger sind wertvolle Dünger, die den Kulturpflanzen alle notwendigen Nährstoffe liefern.

LANDI hat die Lösung:

Diese Produkte halten was sie versprechen!


Ihr Ansprechspartner für Boden- und Pflanzennahrung 

Marcel Schenk
079 406 79 95
marcel.schenk@landor.ch

Lokalprognose